Einsatz für die Kreisfeuerwehrbereitschaft Verden nach Windhose

  • Einsatz: 56/2025; Kirchlinteln

Am Samstag den 20.09.25 fand eine Alarmübung für die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreis Verden statt, bei der auch zwei unserer Kamerad:innen mitwirkten:

(Verden) Verkehrsunfälle, Wald- und Flächenbrände, zahllose umgestürzte Bäume und etliche Verletzte nach einem Windhosendurchgang zogen einen Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft Verden nach sich. Dieses förmliche Schreckensszenario erwartete die rund 130 Einsatzkräfte der vier Fachzüge Wassertransport, Wasserförderung, Technische Hilfeleistung, Logistik sowie der Führungsgruppe am vergangenen Wochenende auf einer Tagesübung im eigenen Landkreis.

Erste Kreisrätin Regina Tryta begrüßte gemeinsam mit Kreisbrandmeister Dennis Körte und Kreisbereitschaftsführer Joachim Schmidt die Einsatzkräfte vor Übungsbeginn am Rettungszentrum Nord in Achim, ehe es nach einem Frühstück in den Übungsraum in der Gemeinde Kirchlinteln ging. Dort angekommen empfing Gemeindebrandmeister Holger Müller, der mit einem Team aus verschiedenen Ortsfeuerwehren der Gemeinde die Übung vorbereitet hatte, die Kräfte und wies diese in die Übungslage ein.

Der Fachzug Technische Hilfeleistung musste mehrere Verletzte aus verunfallten PKW und unter Fahrzeugen Eingeklemmte befreien sowie Personen aus Bäumen retten. Etliche umgestürzte Bäume sowie Wald- und Flächenbrände behinderten dabei die Einsatzkräfte, die sich daher teils erst mühsam Zugang zu den Einsatzlagen verschaffen mussten. Für den Wassertransportzug ging es derweil zu einem Gebäudebrand, der sich bereits erheblich auf die Umgebung ausgebreitet hatte. Auch hier versperrte umgestürzte Bäume und kleinere Flächenbrände die Zuwegung sowohl zur Einsatzstelle als auch zur dringend benötigten Löschwasserversorgung, so dass der Fachzug Wasserförderung eine solche über eine Wegstrecke von gut zwei Kilometern aufbauen sollte. Doch dazu kam es nicht, da nach der Beseitigung weiterer Bäume zahlreiche weitere Brände und vermisste Personen nahe einer Wasserzisterne gefunden wurden. Während eine verletzte Person noch zügig gerettet werden konnte, musste eine zweite aus einem tiefen Pumpenschacht gerettet werden und zugleich eine umfassende Wasserversorgung für die lodernden Brände aufgebaut werden, ehe diese auch hier erfolgreich bekämpft werden konnten. Abschluss des Übungstages bildete dann ein durch den Logistikzug zubereitetes Mittagessen nahe der Übungsstelle.

Regierungsbrandmeister Thomas Friedhoff und Kreisbrandmeister Dennis Körte begleiteten die gesamte Übungslage ebenso wie Vertreter des Landkreises Verden und der Gemeinde Kirchlinteln.

Pressemitteilung der Kreisfeuerwehr Verden

Ansprechpartner:

Dennis Köhler

koehler@seg-presse.de

Zurück
Zurück

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Weiter
Weiter

Qualmender PKW nach Verkehrsunfall