Neues Löschfahrzeug LF 10 stärkt die Einsatzbereitschaft in Baden

Fünf Jahre Planung und Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Stadt und Herstellern erfolgreich abgeschlossen

Ein Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Baden: Anfang August konnte die Wehr ihr neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 offiziell in Dienst stellen. Mit der Ankunft des hochmodernen Einsatzfahrzeugs geht ein mehr als fünf Jahre dauernder Prozess zu Ende, der von intensiver Planung, fachlicher Detailarbeit und großer Vorfreude geprägt war.

Der Startschuss: Arbeitsgruppe seit 2019 aktiv

Bereits im August 2019 wurde eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Bengt Vast ins Leben gerufen, um die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs systematisch vorzubereiten. Zwölf Mitglieder der Feuerwehr machten sich an die Arbeit: Marktsondierungen wurden durchgeführt, Gespräche mit Nachbarwehren geführt und Fahrzeuge verschiedenster Hersteller in Augenschein genommen. Unter anderem wurden Fahrtwege bis Vechta oder Bremerhaven auf sich genommen. Ziel war es, ein Fahrzeug zu finden, das den Anforderungen der Feuerwehr Baden bestmöglich gerecht wird.

„Uns war von Anfang an klar, dass wir ein Fahrzeug brauchen, das besonders stark in der technischen Hilfeleistung ist und gleichzeitig über einen großen Wassertank verfügt“, berichtet ein Mitglied der Arbeitsgruppe. „Diese Kombination ist für unsere Einsätze im Ort und auf den umliegenden Verkehrswegen entscheidend.“

Von der Ausschreibung bis zur Entscheidung

Nach intensiver Vorarbeit wurde zusammen mit dem damaligen Stadtbrandmeister Frank Boblat und der Stadtverwaltung eine detaillierte Leistungsbeschreibung erstellt. Mit Unterstützung der Kommunalen Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft (KWL) erfolgte schließlich die Ausschreibung.

Am 13. April 2023 fand in der FTZ Verden eine große Vergleichsvorführung statt: Vier namhafte Aufbauhersteller, Schlingmann, Ziegler, Magirus und Lentner, präsentierten ihre Fahrzeuge, während Mercedes und MAN ihre Fahrgestelle vorstellten. Die Badener Arbeitsgruppe prüfte alle Modelle nach einem festgelegten Bewertungsbogen und legte größten Wert auf Praxistauglichkeit.

Am Ende fiel die Wahl auf ein MAN-Fahrgestell mit einem Aufbau der Firma Lentner. „Die Kombination hat uns in allen Punkten überzeugt: von der Technik über die Ausstattung bis hin zur Möglichkeit, viele unserer Sonderwünsche umzusetzen“, so die Arbeitsgruppe.

Vom Rohbau bis zur Abnahme in Bayern

Die ursprüngliche Bauzeit wurde von Lentner mit 24 bis 26 Monaten angegeben. Doch es kam schneller als erwartet: Bereits am 30. Juni 2025 konnte eine fast fertige Version des neuen Fahrzeugs bei der Rohbauabnahme in Hohenlinden (Bayern) besichtigt werden.

Am 5. August 2025 machten sich schließlich fünf Mitglieder der Feuerwehr Baden gemeinsam mit dem Stadtbrandmeister Benjamin Knobloch auf den Weg nach Bayern. In zwei intensiven Tagen wurden Bauabnahme, technische Einweisung und letzte Detailanpassungen durchgeführt. Am 8. August rollte das LF 10 dann fast 800 Kilometer zurück in die Heimat, ein besonderer Moment, der von allen Beteiligten mit Stolz begleitet wurde. Vor Ort wurden die Kameraden und der neue Star im Fuhrpark gespannt durch die restlichen Kamerad:innen begrüßt.

Schulungen und erste Eindrücke

Damit das neue Fahrzeug im Einsatzalltag reibungslos genutzt werden kann, begann sofort nach der Ankunft die Einweisung der Maschinisten. In mehreren Wochen erhielten über 30 Fahrer:innen eine ausführliche Schulung inklusive Einweisungsfahrten.

Dazu gab es zu dem auch für alle anderen Kamerad:innen eine genaue Einweisung auf das Fahrzeug und die damit einhergehenden neuen technischen Errungenschaften.

Die Unterschiede zum bisherigen Fahrzeug könnten größer kaum sein. Während das alte LF 8/6 lediglich über einen 600-Liter-Wassertank verfügte, bringt es das neue LF 10 auf stolze 2.400 Liter, also das Vierfache. Auch bei der Motorisierung zeigt sich der Fortschritt deutlich: von 140 PS auf nun 320 PS. Besonders eindrucksvoll ist zudem die moderne Sicherheitsausstattung. Hatte das Vorgängerfahrzeug keinerlei Assistenzsysteme, so setzt das neue LF 10 auf aktuelle Standards: ein Abbiegeassistent sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, ein 360-Grad-Kamerasystem erleichtert den Überblick in unübersichtlichen Situationen. Hinzu kommt die Einhaltung der Abgasnorm Euro 6. Ein weiteres Highlight stellt der pneumatisch-elektronische Lichtmast dar, der Einsätze bei Dunkelheit erheblich unterstützt und für optimale Arbeitsbedingungen sorgt.

Mit dem neuen LF 10 blickt die Feuerwehr Baden optimistisch in die Zukunft. Fünf Jahre Einsatz, Herzblut und Planungsarbeit haben sich ausgezahlt und nun steht ein Fahrzeug bereit, das den Anforderungen der kommenden Jahrzehnte gerecht wird. Zudem arbeitet die Beschaffungsgruppe derzeit wieder auf Hochtouren für die nächste Neubeschaffung im Fuhrpark.

Zurück
Zurück

Hochzeit Julian & Neele

Weiter
Weiter

Rock im Dürings Park –Ein voller Erfolg!